Schützenhaus - Von der Schießhütte zum Schützenhaus
Die ersten Schießen nach der Vereinsgründung im Jahre 1882 fanden im Postsaal und im Gasthof Neuwirt statt. Erst im Jahr 1926 wurde das Schützenhäuschen aus dem Neuwirtgarten auf den Kalvarienberg verlegt. Aber bereits im Jahr 1927 wurde der Bau einer größeren Schießanlage notwendig.

Das Peitinger Schützenhaus im Jahre 1927
Nach der Erneuerung der Schießanlagen in den Jahren 1959 bis 1960 konnte erstmals auf 10 Ständen mit vollautomatischen Zugscheiben geschossen werden. Hervorzuheben sind die vorbildlichen Eigenleistungen der Schützen mit 1.865 Arbeitsstunden.
1964 wurden für Umbauten am Schützenhaus wiederum 1.500 Arbeitsstunden geleistet und am 1. Mai konnte das Schützenhaus auf dem Meierberg feierlich eröffnet werden.

Schützenhaus auf dem Meierberg im Jahre 1977
Der aus Platzmangel dringend erforderliche Umbau des Schützenhauses wurde in den Jahren 1978 bis 1981 in Angriff genommen. Dank der zahlreichen Helfer und ca. 3.500 geleisteter Arbeitsstunden konnten die umfangreichen Arbeiten erfolgreich beendet werden.

Schützenhausumbau im Jahre 1980
Im Jahr 2000 erfolgte der Anbau eines Umkleide- und Lagerraums. Die feierliche Einweihung erfolgte im März durch Herrn Pfarrer Kraus.

Schützenhausanbau im Jahr 2000
Derzeit stehen im Schützenhaus 11 Luftgewehr- und Luftpistolenstände mit einer Scheibenentfernung von 10 Metern und 10 Kleinkaliberstände mit einer Scheibenentfernung von 50 Metern zur Verfügung.

Schützenhaus auf dem Meierberg im Jahr 2007